Rapuse

Rapuse
*1. Dat ging so in de Rabûs. (Holst.) – Schütze, III, 289; hochdeutsch bei Klein, II, 81.
D.i. verloren.
*2. Etwas in die Rapuse (d.i. preis-)geben.Eiselein, 519.
Von rapere.
*3. He lett dat in de Rabbuse gahn.Dähnert, 370b.
Er macht es mit den Sachen so, dass ein jeder, der will, zugreifen kann. Bei Danneil (168a) Rabusch: Dat is in d' Rabusch (in der Verneinung) mit wegkaom. Nach Sanders (Fremdwörterbuch, II, 405) etwas als allgemeine Beute, wonach jeder rapsen kann, Preisgegebenes, Durcheinandergeworfenes u.s.w. Weigand (II, 460). Die Rappuse = das Preisgeben zur Wegnahme.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rapuse [2] — Rapuse, Spiel von beliebiger Anzahl Spieler. Jeder erhält ein Spiel französische Karten, welche bei dem Anfange des Spieles unter einander geworfen u. in Haufen, deren jeder 52 Karten enthält, aufgesetzt werden. Nachdem jeder Spielende einen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rapuse [1] — Rapuse, 1) Raub; 2) in die R. gehen, so v.w. Verloren gehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rapuse — Rapūse (französiert Rabouge), ein Kartenspiel, bei dem es darauf ankommt, möglichst bald seine Karten los zu werden; etwas Preisgegebenes, Durcheinandergeworfenes …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rapuse — Rapuse,die:indieR.gehen/kommen:⇨verloren(4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rapuse — Ra|pu|se die; Herkunft unsicher>: 1. (ugs. landsch.) a) Plünderung, Raub; b) Verlust; in die Rapuse kommen od. gehen: [im Durcheinander] verloren gehen; c) Wirrwarr; in die Rapuse geben: preisgeben …   Das große Fremdwörterbuch

  • Rapuse — Ra|pu|se, die; <tschechisch>; in den Wendungen in die Rapuse kommen oder gehen (landschaftlich für verloren gehen); in die Rapuse geben (landschaftlich für preisgeben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rapuse — Ra|pu|se 〈f. 19; unz.; mdt.〉 = Rapusche * * * Ra|pu|sche, Ra|pu|se: in den Wendungen in die R. kommen/gehen (landsch. ugs.; [im Durcheinander] verloren gehen; [ost]md., eigtl. = Gedränge, H. u., viell. zu ↑rapschen): mein Radiergummi ist… …   Universal-Lexikon

  • Rapuse — Ra|pu|se 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 = Rapusche …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rapuse — Ra pusef ⇨Rabusche …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rapus(ch)e — In die Rapus(ch)e kommen: in der Unordnung verlorengehen. Spätmittelhochdeutsch ›rabusch‹ = Kerbholz, entlehnt aus gleichbedeutendem tschechisch ›rabuse‹, ist seit dem 15. Jahrhundert bezeugt und lebt in südostdeutschen Mundarten fort. Bisher… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”